News

Sie wollen wissen, was in der Evangelischen Stiftung Hephata so los ist? Hier finden Sie Neuigkeiten aus allen Hephata-Bereichen.

Das Hephata Berufskolleg ist bereits seit den 1970er Jahren, zunächst noch als Weiterbildungsstätte (sog. „HEP-Schule“) der damaligen Bildungs- und Pflegeanstalt, ein Teil der Stiftung.

Danke an Simone Fels-Brandes von der Mönchengladbacher Firma "Fels + Hüsges" für dieses unglaublich tolle Weihnachtsgeschenk: 2.000 Euro überreichte die Geschäftsführerin jetzt dem Tanztheater der Karl-Barthold-Schule.

Am Montag, dem 3. Dezember 2018, laden der Frauenchor Sancanto und das musikalische Ensemble Fallalei um 19.30 Uhr zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Konzert in die Hephata-Kirche ein.

Das Atelier Strichstärke hat durch die Initiative des Fördervereins Netzwerk Bunter Garten die wohl bekannteste und zugleich hässlichste Unterführung in Mönchengladbach mal unter seine Fittiche bzw. Spraydosen genommen.

Zwei Männer und acht Frauen waren beim „Speed-Dating“ in der Personalabteilung der Evangelischen Stiftung Hephata dabei, nicht um einen neuen Lebenspartner zu finden, sondern um das Unternehmen Hephata kennenzulernen.

Anlässlich der 2. Woche der seelischen Gesundheit in Mönchengladbach vom 3. bis 14. Oktober 2018 präsentiert das Atelier Strichstärke das Projekt „Atelier vor Ort“. Die Vernissage findet am 5. Oktober 2018 im Gräfen&König in MG statt.

 

Pflegeberufe haben Zukunft, dessen sind sich die 46 angehenden Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, die am 1. August ihre Ausbildung bei der Evangelischen Stiftung Hephata begonnen haben, sicher.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel aus Mönchengladbach nahm sich viel Zeit für das Gespräch mit den sieben neuen Frauenbeauftragten der sieben Betriebsstätten der Hephata Werkstätten.

Musikalische und emotionale Höhepunkte hatte die Abschlussfeier des Hephata Berufskollegs. 116 Studierende haben ihren Abschluss geschafft und nahmen jetzt ihre Zeugnisse von Schulleiter Karsten Bron entgegen.

Vier Jahre dauerte es vom Beschluss bei einer Klausurtagung bis die Verantwortlichen nun die Urkunde in den Händen halten konnten: Zertifiziert nach DIN ISO EN 9001:2015!