News

Sie wollen wissen, was in der Evangelischen Stiftung Hephata so los ist? Hier finden Sie Neuigkeiten aus allen Hephata-Bereichen.

... Jetzt sind es nur noch vier Monate, bis Annika, Jan, Jonas, Marie, Patrick, Paulina, Roman und Vanessa zusammen in ihre erste eigene Wohnung ziehen.

Am Holocaust-Gedenktag erinnern wir auch an alle Euthanasie-Opfer und die 180 Menschen aus Hephata, die durch die Aktion Gnadentod ums Leben kamen. Ihre Namen sind in einem Gedenkbuch erfasst, dass in der Hephata-Kirche ausliegt.

 

Sechs Monate ist es nun her, dass  Hochwasser und Unwetter zur schlimmen Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz führten.   Insgesamt vier Wohnhäuser mussten wir damals evakuieren. Die Menschen dort haben Schlimmes erlebt. Unter Hochdruck arbeiten wir seitdem an der Instandsetzung der geschädigten Wohnhäuser, damit die Menschen so schnell wie möglich wieder in ihr Zuhause einziehen können.  Wie weit sind die Arbeiten vorangekommen? Wie sieht  es dort aus?

 

Es war schon ein besonderer Termin, den die Stiftungs-Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag im neuen Jahr 2022 wahrnehmen durften: Sie waren - wie es sich im Rheinland natürlich gehört - zu „Häppchen und Sektchen“ eingeladen worden, von keinem geringeren als dem Hephata-Vorstand, bestehend derzeit aus Pfarrer Dr. Harald Ulland, Diplom-Kaufmann Klaus-Dieter Tichy und Diplom-Kauffrau Verena Hölken.

Verena Hölken, 54-jährige Diplomkauffrau aus Duisburg, wechselt zum 01.01.22 von den Maltesern Deutschland zur Evangelischen Stiftung Hephata.
Sie wird Nachfolgerin unseres Kaufmännischen Vorstandes Klaus-Dieter Tichy, der nach fast 25 Jahren zum 28.02.22 in den Ruhestand geht.

 

Am Freitag , dem 3. Dezember, feiert Hephata den diesjährigen  internationalen Tag  der Menschen mit Behinderung mit einer ganz besonderen Veröffentlichung:  Leben auf zwei Rädern - so heißt der Song, den Frauke Schmidt  geschrieben hat. Andreas Neugebauer hat ihn dann komponiert und Wilfried Weitz tontechnisch produziert.

Spenden Sie jetzt: Für unser Büro für Leichte Sprache

Normalerweise wäre jetzt das neue HephataMagazin  in den deutschen Briefkästen, in dem  in der Novemberausgabe immer das aktuelle Jahresspendenprojekt vorgestellt wird. Leider hat uns auch der weltweite Rohstoffmangel getroffen, so dass wir Ihnen das neue Spendenprojekt erst einmal  nur online vorstellen können.

Hier geht es direkt zum Spendenprojekt: Büro für Leichte Sprache

Wir freuen uns über jeden Euro und bedanken uns schon jetzt im Namen von Maria und vielen anderen Menschen mit   Verständnisschwierigkeiten beim  Lesen.

Fünf Künstler des Ateliers Strichstärke haben es mit Wort- und Bildbeiträgen in den Literaturkalender 2022 geschafft. Vorangegangen war ein Schreibwettbewerb, an dem sich sowohl die Schreib- als auch die Malgruppe beteiligt hatte - und das mit Erfolg.

Jeder Mensch ist kreativ - so lautete das Motto der Mönchengladbacher c/o-Künstlerin Marlene Dammers für den diesjährigen internationalen PARK(ing) DAY in unserer Stadt. Bei dieser Aktion, die immer am dritten Freitag im September stattfindet, werden Parkplätze in Innenstädten für einen Tag in kleine Parks, individuelle Freiräume und Begegnungszonen verwandelt.

Am Schwanen 41 in Wermelskirchen wurde jetzt der Grundstein gelegt für ein neues Appartementhaus für neun Menschen mit geistigen Behinderungen.  Da, wo es nötig und gewünscht ist, werden Mitarbeitende der Hephata Wohnen gGmbh Assistenz leisten.