News

Sie wollen wissen, was in der Evangelischen Stiftung Hephata so los ist? Hier finden Sie Neuigkeiten aus allen Hephata-Bereichen.

Vier Schüler der Karl-Barthold-Schule schnupperten heute, am Boys´Day, dem Jungen-Zukunftstag 2025, in die Arbeitswelt der Hephata-Betriebsstätte am Spielkaulenweg in Mönchengladbach rein.

Am 21. März hieß es für die Kunden und Kundinnen des Hephata-Zentrums für Aktivitäten und Kommunikation in Mönchengladbach wie schon im Jahr zuvor: Türen öffnen für die richtig netten und fröhlichen Mitarbeitenden der Firma Zalando, die an diesem Tag erneut ihren Social Day der Hephata Leben gemeinnützige GmbH widmeten.

Die personelle Situation im Bereich der sozialen Berufe ist herausfordernd – der Fachkräftemangel ist ein drängendes Thema, das die Qualität der Teilhabe und Betreuung vieler
Menschen direkt betrifft. Aus diesem Grund schließt sich Hephata der Initiative „Ohne Fachkräfte keine Teilhabe 2025“ an.

Der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) hat schon während des Wahlkampfes seine zentralen Forderungen an die demokratischen Parteien übermittelt. Diese Forderungen richtet der BeB jetzt ebenso und ganz besonders an die kommende neue Regierung. Hephata schließt sich diesen Forderungen uneingeschränkt an.

Die Evangelische Stiftung Hephata freut sich, die Übernahme des Vitusheims in Mönchengladbach bekanntzugeben. Das renommierte Seniorenwohn- und Pflegeheim mit gerontopsychiatrischem und psychiatrischem Schwerpunkt wird ab sofort unter der Trägerschaft der Stiftung weitergeführt.

Seit vielen Jahren schon sind die Evangelische Stiftung Hephata und die EGN Geschäftspartner. Zum Jahresende gab es jetzt eine besondere Überraschung für Hephata:

Neue Horizonte: Bitte spenden Sie jetzt!

Das Atelier Strichstärke der Evangelischen Stiftung Hephata bietet kreativen Raum für Menschen, die ihre gestalterischen Talente entfalten und ihre Ideen zum Leben erwecken möchten. Bitte unterstützen Sie uns dabei, Kunst und Kreativität für alle möglich zu machen. Hier geht es zu unserem aktuellen Spendenprojekt 2024 / 2025.

Hephatas Zauberdorf findet am 22. und 23. November statt

Das lange Warten hat bald ein Ende, endlich findet er wieder statt: Hephatas familienfreundlicher Wintermarkt auf dem Stiftungskerngelände in Mönchengladbach. Das Zauberdorf öffnet am Freitag, dem 22. November 2024, von 16 bis 22 Uhr und am Samstag, dem 23. November 2024, von 11 bis 18 Uhr seine Tore. Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Details zur Veranstaltung gibt es hier: Hephatas Zauberdorf 2024

Jubiläumsfeier in der KoKoBe Mönchengladbach

Am Samstag, dem 16. November 2024, findet die große Jubiläumsfeier der KoKoBe Mönchengladbach statt. Von 10 bis 13 Uhr sind alle herzlich ins Paritätische Zentrum auf der Friedhofstraße 39 in 41236 Mönchengladbach eingeladen. Gemeinsam können bei Snacks und Musik Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht werden.
Infos und Anmeldung telefonisch: 02161-923952

Am 7. November 2024 verlegte der Künstler Gunther Demnig wieder Stolpersteine in Mönchengladbach – zur Erinnerung an die Opfer des Holocausts. Seit 2006 gibt es diese deutschlandweite Kunstaktion, an der sich viele Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Städte durch die Übernahme von Patenschaften beteiligen. In Mönchengladbach hatte Demnig bisher 352 Stolpersteine und eine Stolperschwelle verlegt.