Nachruf auf Dr. Rainer Meusel

Mit großer Dankbarkeit und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Dr. Rainer Meusel, der viele Jahre lang die Entwicklung und Neuausrichtung unserer Stiftung entscheidend geprägt hat.

1995 übernahm Dr. Meusel – gemeinsam mit Pfarrer Dr. Klaus Hildemann – in einer schwierigen Führungssituation die kommissarische Leitung Hephatas. Mit seiner Erfahrung aus dem Personal-Management der Industrie brachte er neue Impulse in die Arbeit ein und legte die Grundlagen für eine zeitgemäße Leitungsstruktur. Unter seiner maßgeblichen Mitwirkung entstand die neue Satzung, die am 10. April 1996 verabschiedet wurde. Aus der Evangelischen Bildungs- und Pflegeanstalt wurde die Evangelische Stiftung Hephata, mit einem schlanken Kuratorium als Aufsichtsorgan und einem hauptamtlichen Vorstand.

Von 1996 bis 2007 führte Dr. Meusel als Vorsitzender des Kuratoriums die Stiftung durch eine Phase tiefgreifender Veränderungen und deutlichen Wachstums. In seine Amtszeit fielen die Ausgründung der ersten gemeinnützigen Gesellschaft 1997 sowie die Gründung der Hephata Wohnen gGmbH (heute: Hephata Leben gemeinnützige GmbH) und der Hephata Werkstätten gGmbH im Jahr 2001 (heute Hephata Arbeit gemeinnützige GmbH). Unter seiner Verantwortung wuchs die Platzzahl im stationären Bereich erheblich, der Bereich ambulanter Hilfen wurde aufgebaut, und die Zahl der Mitarbeitenden mit Behinderung in den Werkstätten stieg deutlich an.

Doch nicht nur die organisatorische Weiterentwicklung lag ihm am Herzen. Besonders verbunden fühlte sich Dr. Meusel der künstlerisch-gestaltenden Arbeit von Menschen mit Behinderung. So war er Initiator der Malwerkstatt „Querformat ‘95“ und begleitete deren Ausstellungen stets mit persönlichem Engagement und großem Interesse.

Der Vorstand der Stiftung würdigt ihn mit den Worten:
„Die Evangelische Stiftung Hephata ist in ihrer jetzigen Gestalt ohne das Wirken von Dr. Meusel nicht denkbar. Er blieb ihr bis zum Schluss herzlich verbunden. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Die Evangelische Stiftung Hephata
im Namen von Vorstand, Mitarbeitenden und Kuratorium

Zurück