
Hephata Leben und Hephata Arbeit
Jugendhilfe und Wohnen werden zu „Hephata Leben“; Werkstätten werden zu „Hephata Arbeit“. Lesen Sie alle Hintergründe in unserem jüngsten News-Beitrag.
Eine ganz besondere Überraschung gab es jetzt für Hephalino, die inklusive Kita der Hephata Jugendhilfe. Jeanin Korbmacher, Abgesandte der Dr. Liebl-Stiftung, überreichte 5000 Euro an Monika Hannen, die Leiterin der Kita. Damit kann der neue Snoezel-Raum zur Entspannung mit tollen Gegenständen eingerichtet werden: mit einem weißen Podeste-Set, einem Himmelszelt, einem Klangschalen-Set und Sitzsäcken in Tierform.
Die Kinder der Kita Hephalino, mit dem Schwerpunkt Inklusion, wünschen sich einen Snoezelraum, in dem sie sich entspannen, zurückziehen und ihre Sinne aktivieren können. Denn harmonisch gestaltete Snoezelräume lösen ein subjektives Wohlbefinden aus und regen dadurch alle Sinne an. Unsere Kinder mit und ohne erhöhtem Förderbedarf profitieren durch Entspannung und Stressabbau.
Die Dr. Liebl-Stiftung engagiert sich seit mehr als zehn Jahren für Kinderprojekte in Mönchengladbach. In diesem Jahr erhielt die Kita 5.000 Euro für die Modernisierung des Snoezelraums.
Was für eine großzügige und von Herzen kommende tolle Unterstützung, Danke im Namen der Hephalino-Kinder.
Jugendhilfe und Wohnen werden zu „Hephata Leben“; Werkstätten werden zu „Hephata Arbeit“. Lesen Sie alle Hintergründe in unserem jüngsten News-Beitrag.