Aktion #OhneFachkräfteKeineTeilhabe startet am 31. März

Die personelle Situation im Bereich der sozialen Berufe ist herausfordernd – der Fachkräftemangel ist ein drängendes Thema, das die Qualität der Teilhabe und Betreuung vieler
Menschen direkt betrifft. Aus diesem Grund schließt sich Hephata der Initiative „Ohne Fachkräfte keine Teilhabe 2025“ an.

Bundesweite Aktionswoche
#OhneFachkräfteKeineTeilhabe vom 31. März bis 4. April 2025

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung – bestehend aus dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V., dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., dem Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) und dem Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) – rufen gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. (BAG HEP) zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf.

Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe wird die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie betont. Gleichzeitig wird auf den zunehmenden Personalmangel in diesen Bereichen aufmerksam gemacht werden.

Fachkräfte wie Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Ergotherapeut*innen und Pflegefachpersonen leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag. Ihre Arbeit ist essenziell, um Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Fachkräfte setzen die Prinzipien der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis um und tragen dazu bei, dass Inklusion in Deutschland gelebt wird.

Jedoch verschärft sich der Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe dramatisch. Zahlreiche offene Stellen und Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Dieser Engpass gefährdet die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderung, weil Teilhabeleistungen von Diensten und Einrichtungen nur noch eingeschränkt erbracht werden können.

Nutzt die Gelegenheit, außerhalb des Hephata-Universums in eurem Freundes- und Bekanntenkreis Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren. Werdet Teil einer großen Community und verwendet unter euren Beiträgen unbedingt die Hashtags #OhneFachkräftekeineTeilhabe und #wirsindhephata,damit die Beiträge auffindbar sind. Wenn ihr uns zusätzlich markiert @hephata.mg, können wir die Beiträge teilen und noch mehr Menschen erreichen. Ihr könnt dafür zum Beispiel die Fotovorlagen von der Aktionsseite verwenden oder selbst ein Foto machen / ein kurzes Video drehen, in dem ihr eure persönliche Geschichte teilt und erklärt, warum eure Arbeit als Fachkraft so wichtig ist.

Hier geht es zur Aktionsseite mit allen Vorlagen und Infos: #OhneFachkräfteKeineTeilhabe2025 | Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB)

Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft!
Werdet Teil der Aktion und macht deutlich, wie wichtig Fachkräfte für die Teilhabe und Inklusion sind. Mit eurem Engagement tragt ihr dazu bei, den Wert dieser Berufe ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und die Rahmenbedingungen für Fachkräfte zu verbessern.

 

Zurück