Abschlussfeier des Hephata Berufskollegs

Am 4. Juli fand in der Hephata-Kirche auf dem Kerngelände der Evangelischen Stiftung Hephata in Mönchengladbach die feierliche Zeugnisübergabe für die diesjährigen Absolvent*innen des Berufskollegs statt. Ein ganz besonderer Tag, an dem 86 junge Menschen ihre Ausbildung im Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen haben.

Neben den 16 staatlich geprüften Sozialassistent*innen mit Schwerpunkt Heilerziehung konnten 45 staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen und 25 staatlich anerkannte Erzieher*innen (Bachelor Professional im Sozialwesen) verabschiedet werden. Fünf Absolvent*innen erreichten zusätzlich die Fachhochschulreife – ein großartiger Erfolg!

Die Veranstaltung begann mit einem spirituellen Impuls und einem stimmungsvollen Lied, bevor Schulleiter Karsten Bron die Gäste herzlich begrüßte. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung von Geduld, Empathie und Herz für die berufliche Arbeit mit Menschen – Eigenschaften, die weit über fachliches Wissen hinausgehen. Anhand der Geschichte der kleinen Maus Frederick machte er deutlich, wie wichtig auch geistige Nahrung, Fantasie und Kreativität im sozialen Beruf sind.

Der Vorstand der Stiftung, Dr. Harald Ulland, sprach anschließend ein Grußwort, das den feierlichen Rahmen ergänzte. Musikalische, visuelle und gesprochenen Beiträge der Lehrenden und der Studierenden begleiteten die Übergabe der Zeugnisse, bei der unsere Absolvent*innen mit Stolz und Freude ihre Urkunden entgegennehmen durften.

Mit einem Umtrunk und einem geselligen Beisammensein klang die Abschlussfeier gemütlich aus. Unser besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, Praxisanleiterr*innen sowie den Kooperationspartner*innen, die die Ausbildung tatkräftig unterstützt haben.

Wir gratulieren allen Absolvent*innen herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, viel Erfolg und Gottes Segen. Bleiben Sie neugierig, menschlich und vor allem sich selbst treu – denn Menschen wie Sie braucht die Welt!

Zurück